optimale Temperatur: für den Einsatz: 10-30°C
pH Bereich: 6.0 - 9.0
Aktives Produkt: auch unter anaeroben Bedingungen Fettspaltende Lipase arbeitet auch in anaeroben Umgebungen.
Sehr effektiv: gegen Schaum und Fettverkrustungen Die Fettzersetzung sorgt für diesen Effekt auch im Belebtschlamm vor.
Die Wirkung: die Abbauleistungen hängen von den Umgebungsbedingungen ab.
Der Einsatz: in Abwassersystemen von Großküchen. Starke Fettablagerungen sind innerhalb von 1-2 Wochen vollständig beseitigt.
Die Abbaureaktion: ist unabhängig von Druck und Sauerstoff. Das Dosierprotokoll muss an die speziellen technischen und Umgebungsbedingungen angepasst werden.
Kontrolle und Reduktion von Fettablagerungen in Abwasserleitungen, Druckleitungen, Hebeanlagen, Pumpensümpfe, und anderen Sammelbecken.
Verbesserung der Pumpleistung.
Verhinderung des Personaleinsatzes mit aggressiven Chemikalien.
Einfachere und seltenere Wartung und Reinigung.
Verhinderung biogener Schwefelsäurekorrision.
24/7 Produkt Effektivität.
Mikroorganismen der Risikogruppe 1: verursachen keine Krankheiten bei gesunden erwachsenen Menschen.
Abbaubare Spaltprodukte der Lypolyse (Glycerin und Fettsäuren): fördern den gesamten biologischen Abbauprozess von Abwässern.
Biotechnologische Produktion: so fällt kein Abwasser an.
Gesundheit: Kontrolle von schädlichen Gerüchen.
Nachhaltige Lösung gepaart mit Umweltschutz.
Vor der Behandlung mit lipasan©F
Nach 10 Tagen Behandlung mit lipasan©F
Vor der Behandlung mit lipasan©F
Nach 3 Tagen Behandlung mit lipasan©F
Für die Bekämpfung von Fett im Abwasser
Konstante drucklose Oberflächen - Dosierung direkt in das Abwasser oder auf die Fettschicht unabhängig von Wasserschwankungen
Erreicht wird das durch eine an die Umgebung angepasste Verrohrung.
Durch die Benutzung der Fettoberfläche können die Mikroorganismen nicht direkt weggespült werden.
Abdeckung von großen Oberflächen mit Fettschichten.
Für die Bekämpfung von Fett im Abwasser
Einsatzgebiete
Offene Systeme und in geschlossener Verrohrung.
Für Druckleitungen mit geringem Durchmesser über Impfventile gepasste Verrohrung.
Der Leitungsquerschnitt wird in der Regel vollständig genutzt und die Suspension kann die gesamte Rohrinnenfläche benetzen.
Dosiermethode
Anwendung in das Wassersystem ohne Druck in einem Pumpensumpf oder Sammelbecken.
Das Abwasser bringt die Suspension durch das Rohrsystem bis in die Pumpen.
Vorteil
Die fettspaltenden Mikroorganismen arbeiten auch innerhalb der Pumpen und Ventile.
Wir senden Ihnen innerhalb von 24 Stunden eine Bestätigungemail.
Telefon +(49) 6152 978 938 0